Karte (Kartografie) - Seon

Seon
Seon (im lokalen schweizerdeutschen Dialekt: Seen [] ) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Lenzburg und liegt vier Kilometer südlich des Bezirkshauptorts Lenzburg im Seetal. Der Weiler Retterswil wurde 1899 eingemeindet.

Das Gelände rund um das grösste Dorf des Aargauer Seetals wird von einer Endmoräne geprägt, die während der Würmeiszeit beim Rückzug des Reussgletschers entstand. Die Moräne beschreibt einen Viertelkreis über das gesamte Tal hinweg und flankiert die Bebauung auf der westlichen und der nördlichen Seite. Der Aabach fliesst von der Mitte des Tals auf dessen westliche Seite und nach Verlassen des Dorfes auf die östliche Talseite; dort zwängt er sich durch einen schmalen Durchlass zwischen der Moräne und den Ausläufern des Rietenbergs. Westlich des Dorfes erhebt sich ein bewaldeter Hügelzug. Dieser bildet die Grenze zum Wynental und ist durch mehrere kurze Seitentäler stark gegliedert. Am nördlichsten liegt der Schürberg, danach folgen der Breitenberg , der Seenerberg , der Surberg und ganz im Süden der Bampf. Etwa anderthalb Kilometer südlich des Dorfzentrums liegt der Weiler Retterswil.

Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 962 Hektaren, davon sind 285 Hektaren bewaldet und 210 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt befindet sich auf 607 Metern auf dem Gipfel des Bampfs, der tiefste auf 415 Metern am Aabach. Den südwestlichsten Grenzpunkt bildet der Siebenzwingstein. Nachbargemeinden sind Schafisheim im Nordwesten, Staufen im Norden, Lenzburg im Nordosten, Egliswil im Osten, Seengen im Südosten, Hallwil und Dürrenäsch im Süden, Teufenthal im Südwesten sowie Gränichen im Westen.

 
Karte (Kartografie) - Seon
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Schweiz
Fahne und Wappen der Schweiz
Die Schweiz (,RMS Svizra oder [], ), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft (, RMS Confederaziun svizra), ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa. Er grenzt im Norden an Deutschland, im Osten an Österreich und Liechtenstein, im Süden an Italien und im Westen an Frankreich.

In der Schweiz leben 8,6 Millionen Menschen auf knapp 41'300 Quadratkilometern. Der Staat gehört damit zu den dichter besiedelten Staaten Europas, wobei sich die Bevölkerung im Mittelland, der Beckenzone zwischen Jura und Alpen, sowie im südlichen Tessin konzentriert. Die acht grössten Städte bzw. Wirtschaftszentren sind Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Winterthur, Luzern und St. Gallen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CHF Schweizer Franken (Swiss franc) Fr 2
CHE WIR Bank (WIR Bank) 2
CHW WIR Bank (WIR Bank) 2
ISO Sprache
RM Bündnerromanisch (Romansh language)
DE Deutsche Sprache (German language)
FR Französische Sprache (French language)
IT Italienische Sprache (Italian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Deutschland 
  •  Frankreich 
  •  Italien 
  •  Liechtenstein 
  •  Österreich 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...